Nach dem Krieg war die Sehnsucht der Menschen, dass es ihnen und ihren Kindern einmal besser gehen soll.
Mit „besser“ war vor allem Finanzielles und Materielles gemeint. Die Vision hat sich zum größten Teil erfüllt. Wie damals gibt es auch heute eine Sehnsucht, die seit Jahren auf ihre Erfüllung wartet, nämlich ganzheitliche Lebensqualität an Körper, Geist und Seele.

Um diese Lebensqualität zu erlangen, müssen wir unsere Aufmerksamkeit neben den finanziellen und materiellen Erfordernissen auch auf die Erlangung ganzheitlicher menschlicher und ökologischer Lebensqualität richten. Durch die neue intensive Beachtung unserer wichtigsten Lebensgrundlagen entsteht eine neue Achtung vor den Grundlagen unserer Existenz. Mit der wieder gewonnenen Achtung und Wertschätzung steigt auch das Verantwortungsgefühl, unseren Lebensraum ökologischer und nachhaltiger zu bewohnen und zu bewirtschaften.

Durch diese neue Haltung reift in uns ein neuer nachhaltiger Lebensstil. Dieser neue Lebensstil sollte in ihrem täglichen Leben, Handeln und Wirtschaften vom Grundsatz „Mit geringstem Energieund Ressourcenverbrauch höchste Lebensqualität zu erreichen“ geleitet sein. Stellt sich die Frage, wer soll damit beginnen? Sie! Denn die Veränderung in uns bringt die Veränderung um uns.